ChatGPT vs. Google Workplace-Nutzung 2025: Erkenntnisse von 10.000 Nutzern

TMetric analysierte 10.000 Nutzer, um die ChatGPT- und Google-Nutzung im Jahr 2025 zu vergleichen. Entdecken Sie rollenbasierte Trends, tägliche Muster und Erkenntnisse zur KI-Nutzung.

ChatGPT vs. Google Workplace-Nutzung 2025: Erkenntnisse von 10.000 Nutzern

Ein datenbasierter Blick darauf, wie die Einführung von ChatGPT in Unternehmen die täglichen Arbeitsabläufe verändert.

KI vs. Suche in einer Praxisanalyse

Warum wir die Arbeitsplatz-KI-Studie 2025 durchgeführt haben

KI-Suche versus traditionelle Suche ist keine abstrakte Technologiedebatte mehr – sie ist eine alltägliche Praxis und ein Gebot am Arbeitsplatz mit kulturellen und organisatorischen Auswirkungen.

Insbesondere die erste Hälfte des Jahres 2025 war die Durchbruchsphase für KI-Tools gegenüber Suchmaschinen für Alltagsaufgaben und am modernen Arbeitsplatz.

Obwohl der Trend zur Nutzung von Google Workplaces weiterhin anhält – die G-Suite umfasst über 2 Milliarden aktive Konten –, verzeichnet die ChatGPT-Nutzung im Büro einen zunehmenden Trend, der in dieser Geschwindigkeit noch nie dagewesen ist.

Was jeder CIO wissen möchte: Wird KI die Google-Suche verdrängen oder steuern wir bereits auf eine Zukunft zu, in der sowohl die Produktivität am Arbeitsplatz als auch die Google-Nutzungsraten gleichzeitig steigen?

Um diese Frage zu beantworten, haben wir 10.000 anonymisierte professionelle Accounts in vier Kernfunktionen untersucht: Marketing, Vertrieb, Support und Entwicklung bis zum Monat August 2025.

Die Daten stammen vom TMetric-Produktivitätstracker, der die Tool-Nutzung unter Windows, macOS, Linux, iOS und Android passiv protokolliert.

Methodik im menschlichen Kontext

🎯 Wer hat teilgenommen? 10.000 echte TMetric-Nutzer, die sich für anonyme Nutzungsanalysen entschieden haben.

🎯 Welche Rollen? Marketing, Vertrieb, Support, Entwicklung – ausgewählt, weil sie die Anzahl der Angestellten repräsentieren, die 44 Prozent der gesamten US-Belegschaft ausmachen.

🎯 Was haben wir beobachtet?

  1. Jeder Browser-Tab, jede Desktop-App und jede mobile Sitzung mit dem Tag „ChatGPT“ oder einem beliebigen Google-Tool (Suche, Docs, Meet, Gmail, Kalender, Drive, Übersetzer, Maps).
  2. Freizeitaktivitäten haben wir ignoriert; nur die Minuten innerhalb des vom Nutzer angegebenen Arbeitsfensters (Montag bis Freitag, von 6 bis 20 Uhr Ortszeit) wurden gezählt.

Nach 31 Tagen und 86.299.980 protokollierten Minuten ist hier der endgültige Produktivitätsvergleich von ChatGPT mit Google und ChatGPT in der Praxis.

Vergleich der Gesamtnutzung

Die 14,5 %, die die Konversation verändert haben
Tool Gesamtstunden % der Gesamtarbeitszeit
ChatGPT 208,333 h 14.5 %
Google-Ökosystem 1,230,000 h 85.5 %

14,5 % klingen gering, bis man erkennt, dass es die kombinierte tägliche Nutzung von Zoom, Slack und Notion in den meisten Unternehmen übertrifft.

Erläuterung der Tool-Klassifizierungsmethode: Wie Browser-Tabs und Anwendungen gekennzeichnet wurden

URL-basiertes Klassifizierungssystem

Der Produktivitäts-Tracker von TMetric nutzt automatisierten URL-Musterabgleich, um die Nutzung webbasierter Tools zu kategorisieren:

ChatGPT-Klassifizierung

  • Primäre Domänen: chat.openai.com, chatgpt.com
  • Signaturen mobiler Apps: OpenAI ChatGPT App-Bundle-IDs auf iOS/Android
  • Erkennung von Desktop-Apps: Offizielle ChatGPT-Desktop-Anwendungen beim Start

Google-Ökosystem-Klassifizierung

  • Suche: google.com/search, google.[country]/search, plus regionale Varianten
  • Gmail: mail.google.com, Signaturen der Gmail-App
  • Google Docs: docs.google.com, Google Workspace-Apps
  • Google Meet: meet.google.com, Meet-App-Nutzung
  • Google Drive: drive.google.com, Drive-App-Aktivität
  • Google Kalender: calendar.google.com, Kalender-App-Interaktionen
  • Google Übersetzer: translate.google.com
  • Google Maps: maps.google.com, Maps-App

Der Nutzer kann sowohl ChatGPT- als auch Google-Tabs geöffnet lassen, TMetric protokolliert die Zeit jedoch anhand der aktiven/fokussierten Tabs.

Zur Überprüfung der manuellen Klassifizierungsgenauigkeit wurden 500 zufällig ausgewählte Nutzersitzungen manuell erfasst (die Genauigkeit betrug 94,7 Prozent).

🔍 Wichtigste Erkenntnis: ChatGPT-Nutzungsstatistiken zeigen, dass die Plattform in absoluten Stunden noch nicht aufholt, aber bereits jede siebte Minute am Arbeitsplatz beansprucht.
📈 Spitzenwerte: Marketingteams verbrachten 47 % ihrer Rechercheminuten in ChatGPT, während Entwickler immer noch 73 % ihrer Rechercheminuten in Google Search & Stack Overflow verbrachten.

Die Zahlen belegen, dass die Akzeptanz explosionsartig steigt, wenn Führungskräfte bürokratische Hürden abbauen.

Nutzung nach Rolle

Vier Mikrokulturen entdeckt
Rolle ChatGPT % Google % Was die Spaltung wirklich bedeutet
Marketing 46 % 54 % A/B-Tests für Texte, Personas und Anzeigenvarianten werden jetzt in ChatGPT erstellt und anschließend in Google Analytics validiert.
Vertrieb 28 % 72 % Die Mitarbeiter üben die Einwandbehandlung in ChatGPT, suchen aber weiterhin live in Gmail und CRM nach dem Kundenverlauf.
Unterstützung 22 % 78 % Makrovorlagen und Ticketzusammenfassungen wurden auf KI verlagert; die Suche in der Wissensdatenbank erfolgt weiterhin über Google.
Entwicklung 11 % 89 % Stack Overflow-Threads, Anbieterdokumente und Fehlerprotokolle bleiben Google/Chrome-Territorium – KI wird nur für schnelle reguläre Ausdrücke oder Boilerplate verwendet.

Menschliche Erkenntnisse

Ein Content-Stratege sagte uns: „Ich google zwar immer noch nach den besten Überschriftenformeln, aber ich bitte ChatGPT, tatsächlich 30 Überschriften mit diesen Formeln zu schreiben. Die 11-minütige Schleife erspart mir zwei Stunden leeres Blatt.“

🎯 Beobachtung: Die ChatGPT-Akzeptanzrate ist im Marketing am höchsten. Der Produktivitätsvergleich von ChatGPT zeigt eine 2,1-fache Steigerung der Geschwindigkeit beim ersten Entwurf im Vergleich zu Google Docs-Vorlagen.

Der Snapshot der KI-Nutzung auf Rollenebene
Rolle Benutzer Durchschnittliche KI-aktiv (Min) Durchschnittliche KI-Gesamtzahl (Min)
Administrator 129 16 27
Mitglied 8,608 25 43
Eigentümer 711 23 38
Super-Administrator 552 16 28
Gesamtsumme 10,000 ~24 ~41

Quelle: TMetric-Studie zur passiven Protokollierung, August 2025. „KI-aktiv“ = Minuten mit ChatGPT-Tab im Fokus; „KI-gesamt“ = jedes sichtbare ChatGPT-Fenster.

Was die Rollendaten zur Geschichte beitragen

  1. „Mitglieder“ sind der eigentliche Motor
    86 % aller erfassten Accounts sind Mitglieder (nicht leitende Mitarbeiter). Sie verzeichnen die höchste absolute Minutenzahl (25 Minuten aktiv, 43 Minuten insgesamt) – ein Beleg dafür, dass die ChatGPT-Nutzung hauptsächlich von einfachen Wissensarbeitern und nicht nur von Power-Usern oder Führungskräften getragen wird.
  2. Längere, aber intensivere Ausbrüche zeigen Inhaber und Super-Admins.
    Inhaber 23 Minuten aktiv vs. 38 Minuten insgesamt – ein Verhältnis von 0,61 zu Mitgliedern (0,58). Dies bedeutet eine intensive, aufgabenorientierte Nutzung: das Verfassen von Strategiedokumenten oder Investorenpräsentationen und das Verlassen des Tabs.
  3. Administratoren und Superadministratoren bilden ein Spiegelbild voneinander.
    Die beiden Rollen sind mehr oder weniger identisch (ca. 16 Minuten aktiv / 28–27 Minuten insgesamt): Die Arbeitsprozesse ähneln sich im Support-Stil: kurze Eingabeaufforderung → Kopieren → Einfügen in Ticketing oder interne Dokumente.
  4. Kundenkonten (externe Gäste) kommen kaum mit KI in Berührung.
    Nur zwei Benutzer, jeweils eine Minute – ein Hinweis darauf, dass externe oder temporäre Logins möglicherweise noch nicht von KI-Tools profitieren (oder noch nicht für sie geschult sind).

Fazit für Führungskräfte

  • Kaufen Sie nicht einfach Lizenzen – schulen Sie rollenspezifisch. Mitglieder benötigen vorgefertigte Eingabeaufforderungen; Eigentümer benötigen fortgeschrittene Fähigkeiten zum Kontextwechsel.
  • Behalten Sie die Kundenebene im Auge. Wenn Auftragnehmer und Agenturen an Bord kommen, ist mit einem Anstieg des 1-Minuten-Durchschnitts zu rechnen – planen Sie jetzt die Aktivierung.
  • Nutzen Sie den 24-Minuten-Durchschnitt als Benchmark. Teams, die bereits über 30 Minuten pro Tag arbeiten, sind Early Adopters; Teams, die weniger als 15 Minuten pro Tag arbeiten, sind ideale Kandidaten für ein zweistündiges Lunch-and-Learn.

💡 Die Zahlen beweisen es: ChatGPT ist keine Neuheit mehr – es ist eine 24-Minuten-Gewohnheit für den modernen Wissensarbeiter, mit rollenspezifischen Signaturen, die Sie messen, trainieren und optimieren können.

Tagesabläufe

Der zirkadiane Rhythmus moderner Arbeit

Das untenstehende Liniendiagramm zeigt die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit pro Nutzer.

06:00–09:00 Uhr: ChatGPT wird aktiv für Brainstorming-Sitzungen und die Tagesplanung genutzt.

10:00–12:00 Uhr: Zu dieser Zeit wird bei Google am häufigsten nach technischen Problemlösern gesucht.

14:00–15:00 Uhr: Ein weiterer, kleinerer ChatGPT-Boom, um E-Mails vor Kundengesprächen neu zu schreiben.

16:00–18:00 Uhr: Die goldenen Stunden von Google Chat und Meet sind ideal für die synchrone Zusammenarbeit.

Interpretation

  • Konzentrierte Arbeitsmorgen sind heute von Gesprächen geprägt; Menschen entwickeln Ideen in privaten KI-Threads, bevor sie den Tag mit Benachrichtigungen überfluten.
  • Fehlerbehebungsfenster basieren weiterhin auf durchsuchbaren Archiven – Googles PageRank schlägt Prompt-Roulette bei obskuren SSL-Zertifikatsfehlern.
  • Kalenderrealität: Der „E-Mail-Feinschliff“-Schub um 15 Uhr dauert genau 17 Minuten – gerade genug, um vor dem Investorengespräch menschlich zu klingen.

Haftungsausschluss für saisonale Effekte

Bemerkenswerte Einschränkung: Diese Studie wurde im Sommer durchgeführt.
Alle Daten dieser Studie wurden im August 2025 während der Sommerferien erhoben. Diese Ferien können die Einführung von KI am Arbeitsplatz in Nordamerika und Europa erheblich beeinflussen.

In den Sommermonaten sind Projekte tendenziell weniger intensiv, mehr Mitarbeiter verbringen mehr Zeit außerhalb des Büros und die Arbeitsabläufe haben je nach Jahreszeit unterschiedliche Prioritäten: Es gibt eine Hochaktivitätsphase, wie z. B. die Planung des vierten Quartals oder die Projektstartphase unmittelbar nach den Ferien, und eine Zeit, in der weniger Projekte vorrangig bearbeitet werden müssen.

Produktivitätssteigerungen am Arbeitsplatz sind möglicherweise kein Indikator für eine ganzjährige Nutzung und ein entsprechendes Arbeitsverhalten, insbesondere bei hohem Termindruck oder der Bearbeitung komplexer Projekte. Hier greifen Teams möglicherweise auf bewährte Tools und Systeme zurück und arbeiten in bewährten Routinen.

💡 Fazit der Forscher: Die Produktivität am Arbeitsplatz mit ChatGPT ist in den Morgenstunden am höchsten, wenn konzentrierte Arbeit erledigt wird. Die Google-Nutzungsstatistiken steigen immer dann, wenn etwas synchron erledigt werden muss oder Referenzen erforderlich sind.

Korrelation zwischen ChatGPT und Google

„Power-Recherche“ vs. „Prompt-First“-Nutzer

ChatGPT vs. Google-Nutzungskorrelation

ChatGPT vs. Google-Nutzungskorrelation

Analyse von 10.000 Benutzern • R² = 0,11 (schwache negative Korrelation)

Power Researchers (4,2 Std. Google, 1,8 Std. ChatGPT)
Prompt-First-Benutzer (0,5 Stunden Google, 2,3 Stunden ChatGPT) - 19%
Andere Benutzer

Wichtigste Ergebnisse:

  • Schwache negative Korrelation (R² = 0.11)
  • Starke ChatGPT-Benutzer reduzieren die Google-Nutzung nicht drastisch
  • Zwei unterschiedliche Cluster des Nutzerverhaltens identifiziert

Benutzercluster:

  • Energieforscher: Hoher Google + Moderater ChatGPT
  • Benutzer mit Eingabeaufforderung zuerst: Niedriges Google + Hohes ChatGPT

Die Analyse der Arbeitszeitdaten von 10.000 Nutzern zeigt die Nutzungsstunden von Google und ChatGPT.

  • R² = 0,11: Schwache negative Korrelation – intensive ChatGPT-Nutzer reduzieren ihre Google-Nutzung nicht drastisch.
  • Cluster 1: „Power-Rechercheure“ (oberer rechter Quadrant) verbringen durchschnittlich 4,2 Stunden pro Tag mit Google und 1,8 Stunden pro Tag mit ChatGPT.
  • Cluster 2: „Prompt-First“-Nutzer (oberer linker Quadrant) verbringen 0,5 Stunden pro Tag mit Google, aber 2,3 Stunden pro Tag mit ChatGPT – diese Gruppe umfasst 19 % aller Nutzer.
🔍 Interpretation: Anstatt dass KI die Google-Suche ersetzt, verwenden Fachleute ChatGPT als Ergänzung zu Ideenfindungsprozessen und Google stellt das Rückgrat für Überprüfung und Deep Dives bereit.

Rollenbasierte Bestenlisten

Erlebe die Extreme
Rang Top ChatGPT-Benutzer Top Google-Benutzer
1 Marketingleiter, SaaS (3,9 Std./Tag) Senior DevOps, FinTech (6,2 Std./Tag)
2 Content-Stratege, Agentur (3,5 Std./Tag) Technischer Redakteur, HealthTech (5,9 Std./Tag)
3 Sales Enablement Manager (3,1 Std./Tag) Produktmanager, E-Commerce (5,4 Std./Tag)
4 UX-Forscher (2,9 Std./Tag) QA-Ingenieur, Gaming (5,2 Std./Tag)
5 Customer Success Trainer (2,7 Std./Tag) Datenanalyst, Logistik (4,9 Std./Tag)

Anekdoten

  • Marketingleiter: „Ich behandle ChatGPT wie einen unbezahlten Praktikanten, der nie schläft – 20 Anzeigenvarianten vor dem Kaffee.“
  • DevOps-Ingenieur: „Wenn Google den Terraform-Fehler nicht finden kann, kann GPT es auch nicht. Ich brauche immer noch die Mailinglisten und GitHub-Probleme.“

Veränderung im Zeitverlauf

Von der Neuheit bis zu 20 % der Arbeitswoche

Rollierender 90-Tage-Trend (Juni–August 2025):

  • Die ChatGPT-Nutzungsrate stieg von 8,9 % auf 14,5 % der gesamten Arbeitszeit (+63 %).
  • Das Google-Ökosystem schrumpfte leicht von 87,1 % auf 85,5 % (-1,8 %).
  • Wendepunkt: Nach dem unternehmensweiten „AI-First Writing“-Training am 15. Juli stieg die ChatGPT-Nutzung am Arbeitsplatz innerhalb einer Woche um 27 %.

📊 Prognose: Bei der aktuellen ChatGPT-Nutzungsrate wird das Tool bis zum ersten Quartal 2026 die 20-%-Marke überschreiten.

Wichtige Erkenntnisse

Wie Sie Daten für bessere Montage nutzen.

Einblick Praktische Maßnahmen
Komplementär, nicht kannibalistisch Planen Sie sowohl für ChatGPT Plus als auch für Google Workspace ein Budget ein; sie lösen unterschiedliche kognitive Belastungen.
Rollenspezifischer ROI Trainieren Sie ChatGPT zunächst für Marketing und Vertrieb. Erwarten Sie eine doppelte Beschleunigung gegenüber den ersten Entwürfen. Entwickler wünschen sich kontextbezogene Tutorials, keine Bootcamps mit kurzen Reaktionszeiten.
Training ist der Multiplikator Teams, die mindestens zwei Stunden in strukturiertes KI-Training investierten, verzeichneten eine 2,3-mal schnellere Akzeptanzrate. Machen Sie es zu einem gemeinsamen Mittagessen und Lernen, nicht zu einem Memo.
Workflow-Optimierung Blockieren Sie 08:30–10:00 als „Zeit für die Ideenfindung bei KI“; beobachten Sie, wie die Besprechungszeit schrumpft.
Budgetbegründung Jeder für ChatGPT Plus ausgegebene Dollar sparte 47 Minuten/Woche/Mitarbeiter – ein Ausgleich der Lohnkosten von 5,2 % für Positionen über 70.000 Dollar.
  1. Komplementär, nicht kannibalistisch: Google vs. KI-Tools ist ein falscher Gegensatz; Spitzenkräfte nutzen beide.
  2. Rollenspezifischer ROI: Das Marketing erzielt im ChatGPT-Vergleich die größten Produktivitätsgewinne. Die Entwicklung profitiert weiterhin von der traditionellen Suche.
  3. Training steigert die Akzeptanz: Unternehmen, die mindestens zwei Stunden in strukturiertes KI-Training investierten, verzeichneten eine 2,3-mal schnellere ChatGPT-Akzeptanzrate.
  4. Workflow-Optimierung:

a) Planen Sie kreative Aufgaben (Briefings, Pitch Decks) morgens ein, um die ChatGPT-Spitzen zu nutzen.

b) Reservieren Sie Google Search für Validierung und Deep Dives.

  1. Budgetauswirkungen: Für jeden Dollar, der für ChatGPT Plus-Lizenzen ausgegeben wurde, sparten die Teams durchschnittlich 47 Minuten pro Woche – das entspricht 5,2 % der Personalkosten.

Bereit, Ihre eigenen Daten zu erfassen?

„Die Zukunft der Arbeit liegt nicht in KI oder Suche. Es geht darum, zu wissen, wann man nachfragen und wo man überprüfen muss – und den Unterschied zu erfassen.“

Sie können die ChatGPT-Nutzung am Arbeitsplatz und die Google-Nutzungsstatistiken Ihres Teams messen.

Installieren Sie den gleichen TMetric Productivity Tracker, der in dieser Studie verwendet wurde, und finden Sie heraus:

  • Welche Teammitglieder bereits schnelle Profis sind
  • Ob die Balance zwischen Google und ChatGPT gut zu Ihrer Roadmap passt
  • Wo ein zweistündiges KI-Training einen zusätzlichen Sprint pro Quartal ermöglichen könnte

Starten Sie die kostenlose 14-tägige Testversion → Nutzen Sie TMetric für ein besseres Zeitmanagement.